Pyrrhon von Elis

Pyrrhon von Elis
Pyrrhon von Elis,
 
griechischer Philosoph, * Elis um 365 v. Chr., ✝ ebenda um 275 v. Chr.; zunächst als Maler tätig, soll an den Feldzügen Alexanders des Großen nach Asien teilgenommen haben. Pyrrhon begründete um 300 v. Chr. die pyrrhon. (ältere) Skepsis (Skeptizismus). Er soll die Möglichkeit einer Erkenntnis des Wirklichen verneint haben, da jeder Behauptung nur eine subjektive Kenntnis von Erscheinungen zugrunde liege, Wertungen auf Konvention (Sitte, Gesetz) beruhen und somit ein Gleichgewicht (»isostheneia«) der Gründe und Gegengründe gegeben sei. Darum forderte er einen Verzicht auf jegliches Urteil (»epoche«). Für das praktische Leben ergibt sich daraus für ihn die Gleichgültigkeit des Weisen gegen die Wechselfälle des Lebens, um Seelenruhe (Ataraxie) und damit das Glück erreichen zu können. - Pyrrhon lehrte nur mündlich, seine Lehren sind über die (nicht erhaltenen) Schriften seines Schülers Timon von Phlius (Hauptquelle: Diogenes Laertios) überliefert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pyrrhon von Elis — Pyrrhon in stürmischer See, von Petrarcameister, 16. Jhd. Pyrrhon von Elis (altgriechisch Πύρρων, * um 360 v. Chr. in Elis; † um 270 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph und Stifter der älteren skeptischen Schule. Die nach ihm benannte …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrrhon — von Elis (altgriechisch Πύρρων, * circa 360 v. Chr. in Elis, † circa 270 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph. Phyrrhon von Elis gilt als der Begründer der nach ihm benannten Pyrrhonischen Skepsis, auch Pyrrhonismus genannt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Timon von Phleios — Timon von Phleius (altgriech. Τίμων; * um 320 v. Chr. in Phleius, † um 230 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph, satirischer Dichter und Wanderredner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 2.1 Fragmente und Zeugnis …   Deutsch Wikipedia

  • Timon von Phleius — (altgriech. Τίμων; * um 320 v. Chr. in Phleius; † um 230 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph, satirischer Dichter und Wanderredner …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrrhon — Pyrrhon, griech. Philosoph, Stifter der ältern skeptischen Schule, geb. um 376 v. Chr. zu Elis im Peloponnes, gest. etwa 270, Schüler des Demokriteers Anaxarchos von Abdera, den er im Gefolge Alexanders d. Gr. bis nach Indien begleitete.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Artemidor von Daldis — Artemidor von Daldis, auch Artemidor von Ephesos (griechisch Ἀρτεμίδωρος ὁ Δαλδιανός, Artemídoros ho Daldianós, lateinisch Artemidorus Daldianus), war ein Traumdeuter und Wahrsager aus der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts. Artemidor ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristokles von Messene — (griechisch Ἀριστοκλῆς) war ein antiker peripatetischer Philosoph. Er lebte anscheinend im 1. Jahrhundert v. Chr., vielleicht noch im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke und Lehre 3 Ausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Hekataios von Abdera — war ein um 300 v. Chr. wirkender griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke des Hekataios 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrrhonische skepsis — Pyrrhon von Elis (altgriechisch Πύρρων, * circa 360 v. Chr. in Elis, † circa 270 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph. Phyrrhon von Elis gilt als der Begründer der nach ihm benannten Pyrrhonischen Skepsis, auch Pyrrhonismus genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrippinische Skepsis — Der Skeptizismus (altgriechisch σκέπτεσθαι/ sképtesthai = schauen, spähen) ist eine philosophische Richtung, die den Zweifel zum Prinzip des Denkens erhebt und die darüber hinaus jede Möglichkeit einer Erkenntnis von Wirklichkeit und Wahrheit in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”